2025/ 2026

Einzelarbeit, Beratungen und Mediationsgespräche

Hier gibt es Zeit und Raum, um über die schönen und die schweren Dinge zu reden. Probleme von verschiedenen Seiten zu betrachten, Lösungen zu finden und Konflikte zu klären. Schwierige Situationen zu verarbeiten, sich eine Ruhepause zu gönnen und zu entspannen.


Ganztagsunterricht

Meine Ganztagsangebote sind freiwillig und finden wöchentlich statt. Am Schuljahresanfang können sich alle interessierten SchülerInnen anmelden. Die AGs finden klassen- und altersübergreifend statt. Hier kann jeder von jedem Lernen, gemeinsam Freude am Erlebten haben und etwas zur Verbesserung des Schulklimas beitragen.

Hunde – AG

Kommunikation ist das A und O in unserer Gesellschaft. Hier können die SchülerInnen aus allen Klassen sich erproben. Unsere SchülerInnen lernen viel über den Umgang und die Bedürfnisse der Hunde, aber auch Zusammenarbeit, Selbstreflexion und Körpersprache. Wie kann ich meine Wünsche verbalisieren und wie bestimmt muss in in unterschiedlichen Situationen auftreten?

Hunderunde

In einer Hofpause oder auf Wunsch nach dem Unterricht drehen wir in kleinen Gruppen Runden durch unseren schönen Ort, üben mit den Hunden, entspannen beim frische Luft tanken und reden dabei über alles, was uns auf der Seele brennt.

Spielecafé

Ein Angebot für alle SchülerInnen von Klasse 5-10 in den Hofpausen. Wir spielen kooperative und kompetative Spiele, die unsere Fertigkeiten herausfordern: Wahrnehmung, Kommunikation, Reaktionsgeschwindigkeit, Frustrationstoleranz, Motorik und vieles mehr.

Spiele AG

Ein wöchentliches Angebot für interessierte SchülerInnen von Klasse 5-10. Spiele geben uns die Möglichkeit mit Freude und Leichtigkeit unsere Wahrnehmung, Kommunikation, Reaktionsgeschwindigkeit, Frustrationstoleranz, Motorik und vieles mehr einzusetzen und mit Anderen eine tolle gemeinsame Zeit zu erleben. Hier werden kooperative und kompetative Spiele gezielt eingesetzt, um unsere Fertigkeiten zu fordern, steigern und vor allem um Spaß zu haben. Ähnlich wie Bücher können Spiele uns andere Berufe, Erfahrungen und Welten erleben lassen. Lasst euch einladen und kommt mit auf die Reise!

Das Schülerparlament

Eure Klassensprecher sind die Ansprechpartner für eure Ideen, Wünsche und Sorgen. Gemeinsam versuchen sie, diese für euch in die Realität umzusetzen bzw. zu klären.

Projekte

Organisation von Präventionsprojekten mit außerschulischen Kooperationspartnern, wie die hochgeschätzten Aufklärer aus Rostock, Chamäleon, die die Antwort auf all eure Fragen haben, und dem engagierten Netzwerk für Courage. Projekte in unserer Schule und wunderschönen Region, die das Klassengefühl und den Zusammenhalt stärken.

Sozialtraining

Unser Zusammenleben besteh aus vielen wichtigen Strukturen und ist von Werten geprägt, die erlernt und gelebt werden müssen. Ein frohes Miteinander mit Vertrauen, Respekt, Verantwortungsbewusstsein und Platz für Gefühle und Themen, die uns bewegen.
Berufsorientierung

 z.B. Beratungen und Unterstützung bei Bewerbungen für ein Praktikum oder beim Schulabschluss zum Finden und Starten einer Ausbildung.

Begleitung unserer Klassen zu den Berufsmessen (Vocatium…). Einladung des Gastroburners, wo sich unsere Schüler im kulinarischem Bereich ausprobieren können. Organisation Girls & Boys Day: an dem alle Schüler und Schülerinnen aus den Klassen 5 bis 7 teilnehmen. Vielen Dank an alle beteiligten Betriebe.