18. Mai 2023 Ganztägig
schulfrei
Wie kommt man ins Schülerparlament?
Unser Schülerparlament wird einmal pro Jahr gewählt. Die Klassensprecher sind auch gleichzeitig im Schülerparlament. Pro Klasse gibt es eine(n) Klassensprecher(in) und eine(n) Stellvertreter(in).
Was sind die Aufgaben des Schülerparlaments?
Das Schülerparlament trifft und berät sich alle zwei Wochen unter der Leitung der Vertrauenslehrerin im Lernstudio. Die Schülersprecher(in) leitet die Beratungen.Dabei geht es immer darum, dass die SchülerInnen aller Klassen in wichtige Vorhaben wie Unterrichtsgestaltung, Projekte, Wettbewerbe und Mottowochen eingebunden werden. Von der Ermittlung der Wünsche, über die Planung der Vorhaben und deren Umsetzung sind alle Schüler demokratisch eingebunden.
Schülersprecher: | Max Schewe, 10 |
Stellvertreter: | Pepe Deutsch, 9 |
Stellvertreterin: | Paula Wulf, 10 |
Hier gibt es Zeit und Raum, um über die schönen und die schweren Dinge zu reden.
Probleme von verschiedenen Seiten zu betrachten, Lösungen zu finden und Konflikte zu klären.
Schwierige Situationen zu verarbeiten, sich eine Ruhepause zu gönnen und zu entspannen.
Meine Ganztagsangebote sind freiwillig und finden wöchentlich statt.
Am Schuljahresanfang können sich alle interessierten SchülerInnen anmelden. Alle AGs finden klassen- und altersübergreifend statt.
Hier kann jeder von jedem Lernen, gemeinsam Freude am Erlebten haben und etwas zur Verbesserung des Schulklimas beitragen.
Kommunikation ist das A und O in unserer Gesellschaft. Hier können die SchülerInnen aus allen Klassen sich erproben. Sie lernen viel über den Umgang und die Bedürfnisse der Hunde, aber auch Zusammenarbeit, Selbstreflexion und Körpersprache. Wie kann ich meine Wünsche verbalisieren und wie bestimmt muss in in unterschiedlichen Situationen auftreten?
Ein Angebot für alle SchülerInnen von Klasse 5-10 in den Hofpausen.
Wir spielen kooperative und kompetative Spiele, die unsere Fertigkeiten herausfordern:
Wahrnehmung, Kommunikation, Reaktionsgeschwindigkeit, Frustrationstoleranz, Motorik und vieles mehr.
Das Schülerparlament trifft sich einmal im Monat, um über die aktuelle Klassensituation zu sprechen, Veränderungen zu initiieren und Veranstaltungen zu planen.
Eure Ansprechpartner in diesem Schuljahr sind:
Außerdem haben sie die Mottowoche in der letzten Schulwoche organisiert, mit Plakaten, Quizshows und Rätseln versehen.
Montag hatten wir das Motto „Filme und Kindheitshelden“. Filmmusikanfänge und Emojis gaben uns Tipps für die zu erratenden Filme, Fotos auf dem roten Teppich haben die Stars unter uns festgehalten.
Weitere Mottos waren Hobby und Traumberufe, sowie Gruppenkostüme.
Unsere schöne Region
Sport frei
Für unser Schulportrait wurde ein Kurzfilm gedreht und die Hunde AG durfte dafür eine kleine Show präsentieren. Ein spannender Tag und alle beteiligten SchülerInnen haben großartige Arbeit geleistet.
Wer macht mit bei Halloween?
Teilnahme an der Aktionswoche gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Wir läuten die Weihnachtszeit ein
Weihnachtszeit ist Bastelzeit – Unsere Bastelnachmittage
Unser zauberhafter Wintermarkt
Besuch der Eisbahn in Sellin mit den Klassen 8-10
Übernachtung mit Klasse 9
Trixxit Sportfest
Klasse 5: Miteinander statt Übereinander! Wir lachen und reden miteinander, statt übereinander. Denn nur gemeinsam können wir Spaß haben und uns in der Schule wohlfühlen. Dabei helfen uns auch verschiedene Pausen- und Hofspiele.
Klasse 6: Respekt und Vertrauen – sind die Grundlagen für ein gutes Klassenklima
Berufsorientierung
z.B. Beratungen und Unterstützung bei Bewerbungen für ein Praktikum oder beim Schulabschluss zum Finden und Starten einer Ausbildung.
Begleitung der Klassen 9 und 10 zur Berufsmesse Vocatium in Stralsund und der Klassen 7 und 8 in Bergen.
Organisation Girls & Boys Day: alle Schüler und Schülerinnen aus den Klassen 5 bis 7 haben teilgenommen.
Vielen Dank an alle beteiligten Betriebe.
Die schönsten Stellen Göhrens werden durch die Klassen in Kunst mit Kohle festgehalten. Verbundenheit zur Region. Das Schöne im Detail entdecken und Freude am kreativen Erproben und Ausprobieren. Tolle Momente und Ergebnisse.
Hunde – AG
Bewusste Ausdrucksweisen, selbstbwusstes Auftreten, Respekt vor anderen Lebewesen, auf Bedürfnisse achten und Selbstwirksamkeit sind nur einige Fähigkeiten, die hier spielerisch mit gefördert werden.
Gesund in unserer Region
Ein Angebot für alle SchülerInnen von Klasse 5-10 in den Hofpausen.
Wir spielen kooperative und kompetative Spiele, die unsere Fertigkeiten herausfordern:
Wahrnehmung, Kommunikation, Reaktionsgeschwindigkeit, Frustrationstoleranz, Motorik und vieles mehr.
Werte leben.
Respekt im Umgang miteinander. Gemeinsam mit Freude lernen. Aufeinander achten und sich helfen.
z.B. Beratungen und Unterstützung bei Bewerbungen beim Schulabschluss zum Finden und Starten einer Ausbildung.
Hier gibt es Zeit und Raum, um über die schönen und die schweren Dinge zu reden.
Probleme von verschiedenen Seiten zu betrachten, Lösungen zu finden und Konflikte zu klären.
Schwierige Situationen zu verarbeiten, sich eine Ruhepause zu gönnen und zu entspannen.
Ganztagsunterricht
Hunde – AG
Dieses Jahr haben wir wieder zwei Anfängergruppen (Klassen 5, 6) und eine Gruppe für Fortgeschrittene (Klassen 7-9), die wöchentlich theoretisches und praktisches Wissen über Hunde erwerben können.
17.10.2022 ab sofort kommt Lucky mit zur Schule – ebenso wie unsere SchülerInnen möchte er noch ganz viel lernen
Projekte
Spielecafé
Angebot für alle SchülerInnen auf Anfrage in den Hofpausen
20.09.2022 eine schöne Feier und alle Klassen haben einen aktiven Beitrag geleistet:
Klasse 5 hat ein wunderbares Programm auf die Bühne gezaubert.
Klasse 6 hat gefühlt vierzig 40en kreativ gestaltet.
Klasse 7 hat gemeinsam mit Frau Westphal ein grandioses Kuchenbuffet geschaffen.
Klasse 8 verzauberte uns in Zusammenarbeit mit Frau Janik mit einer tollen Tischdekoration.
Klasse 9 und Klasse 10 sorgten für den vollendeten Service während der Festlichkeit.
Vielen herzlichen Dank an alle SchülerInnen und Gäste für diese schöne Veranstaltung!
Unsere Kultur, unsere Region
21.09.2022 Wandertag für Klasse 6 und die Religionskinder aus Klasse 5 zur Kirche in Middelhagen.
11.11.2022 Lernen am anderen Ort mit Schülern und Schülerinnen aus den Klassen 7 bis 10.
Eine Kunst- und Fotoausstellung in der Orangerie in Putbus mit persönlicher Atelier- und Ausstellungsführung durch Frank Otto Sperlich.
Vielseitig wie seine Werke, sind auch die Hintergründe dazu.
Fit 4 Future (in Kooperation mit der DAK)
Ein dauerhaftes Projekt, was mit im Unterricht eingeflochten wird, für eine nachhaltige Vermittlung einer gesunden Lebensweise und um entspannt und fit den Unterricht zu meistern.
Spendenlauf aller Klassen für ein tolles Trixit Sportfest! In dem Sinne Sport frei.
Kreatives Medienprojekt – Fake News (in Kooperation mit dem Verein für demokratische Medienkultur)
24.-28.10.2022 – Klasse 9
.
Präventionsprojekte (in Kooperation mit Chamäleon e.V.)
Oktober 2022 – März 2023
Klasse 5: Pubertät, (Cyber-)Mobbing
Klasse 6: Pubertät, Sucht, (Cyber-)Mobbing
Klasse 7: Sexualität und Verhütung, Computerspiele, (Cyber-)Mobbing
Klasse 8: Sexualität und Verhütung, Sucht (Alkohol), (Cyber-)Mobbing
Klasse 9: Sexualität und Verhütung, Sucht (Alkohol), (Cyber-)Mobbing
Geben und Nehmen
Wir danken allen außerschulischen Kooperationspartnern!
Hier bekommt die Kita für ihr Herbstfest einen selbstgebackenen Kuchen von Klasse 6!
Sozialtraining
Klasse 5: Unser Miteinander: Respektvoll, tolerant, ehrlich, freundlich und ohne Gewalt
Klasse 8, 9: Begleitung Klassenfahrt: 22.-26.08.2022
Mit dem Kanu und dem Zelt durch die Mecklenburger Seenplatte.
Berufsorientierung
Girls and Boys Day
Ganztagsunterricht
Hunde – AG
Zwei Anfängergruppen, eine Gruppe für Fortgeschrittene
Aufgrund von Corona können leider keine anderen klassenübergreifenden Ganztagsangebote stattfinden.
Projekte
Spielecafé
Angebot für alle SchülerInnen bei Bedarf
Fit 4 Future (in Kooperation mit der DAK)
Ein dauerhaftes Projekt, was mit im Unterricht eingeflochten wird, für eine nachhaltige Vermittlung einer gesunden Lebensweise und um entspannt und fit den Unterricht zu meistern.
200 Jahre Kneipp – Einführung ins Kneippen mit Klasse 5
Einführungswoche Klasse 5
02.-06.08.2021
Spiel, Spaß, Sport…!
Schatzsuche im Mönchgut
Kreatives Medienprojekt – auf der Suche (in Kooperation mit dem Verein für demokratische Medienkultur)
03.-06.08.2021 – Klasse 10
.
Handicap (in Kooperation mit dem Sportforum Rostock)
06.-07.08.2021 – Klassen 5-10
Präventionsprojekte (in Kooperation mit Chamäleon e.V.)
September 2021:
Klassen 5, 6: Pubertät, Medien
Klasse 7, 8: Sexualität, Computerspiele, Sucht (Alkohol und Rauchen)
Klasse 9, 10: Sucht (Alkohol)
Wir lernen die Bibliothek in Baabe kennen
…mit Klasse 5
Weltkindertag mit Klasse 5
„Helden statt Trolle“ (in Kooperation mit dem Landeskriminalamt)
21.02.2022 – Präventionsprojekt für Klasse 8 zum Thema „Hate Speech“ und Cyberkriminalität
25.04.2022 – Präventionsprojekt für Klasse 9 zum Thema „Hate Speech“ und Cyberkriminalität
Sozialtraining
Wir tun was für uns und unsere Natur!
Was findet sich nur alles an unseren Stränden?
Weihnachtsfeier und Adventsbacken
… mit Frau Westphal und Frau Mauer in allen Klassen
Kinderpunsch trinken und Weihnachtsbaumschmücken mit den Klassen 5 und 6.
Weihnachtsfeier mit selbstgebackenen Keksen und Pizza mit Klasse 9.
Unsere Region: Sportlich durch Göhren mit Klasse 5
Sportfest
Berufsorientierung
Girls and Boys Day
22.04.2021 – Klassen 5-7: Ein Tag für die ersten Erfahrungen im Berufsleben mit vorheriger Vorbereitung: Wie stelle ich mich vor und präsentiere mich.
Klasse 8 erobert die Küche
Ganztagsunterricht
Hunde – AG
Abschlussprüfung
Keine Angst vor Hunden – erfolgreich beendet! Wir gratulieren den Teilnehmern und wünschen viel Spaß und einen entspannten Umgang mit Hope und ihren vierbeinigen Kollegen!
Aufgrund von Corona konnten leider keine anderen Ganztagsangebote stattfinden und mussten viele Projekte verschoben werden.
Projekte
Spielecafé
Angebot für alle SchülerInnen bei Bedarf
Fit 4 Future
Dauerhaftes Kooperationsprojekt mit der DAK für eine gesunde Lebensweise und um sportlich und fit den Schulalltag zu meistern.
Kooperation Jugendclub
verschiedene Projektnachmittage…Kochen, backen, Spiel und Sport…alles was Spaß macht!
Handicap (in Kooperation mit dem Sportforum Rostock)
06.-07.08.2020 – Klassen 5-10
Waldprojekttag in Lauterbach (in Kooperation mit dem Forstamt Rügen)
Klassen 5, 6
Teamspiele und Teamarbeit sind genauso gefragt, wie Reaktionsfähigkeit und künstlerische Gestaltung.
Sozialtraining
unter anderem … Strandausflug mit Klasse 8
Teamspiele mit Klasse 7
…
Berufsorientierung
z.B. Begleitung bei Learn about Skills von Klasse 8
Fortbildung für die Lehrkräfte „Prävention: Canabis“ (in Kooperation mit Chamäleon e.V.)
Ganztagsunterricht
Spielend leben – spielend fördern
Hunde – AG
Keine Angst vor Hunden
Wir trauen uns!
Projekte
Gesundes Frühstück
wöchentlich mittwochs – alle Klassen
Spielecafé
Angebot für alle SchülerInnen bei Bedarf
Workshop „Soziale Medien“ (in Kooperation mit Chamäleon e.V.)
13.-21.08.2019 – Klassen 5-10
Workshop „Pubertät und sexuelle Aufklärung“ (in Kooperation mit Chamäleon e.V.)
13.-21.08.2019 – Klassen 5-6 „Pubertät“, Klassen 7-10 „Sexuelle Aufklärung“
Girls and Boys Day
Coronabedingt ausgefallen
Webinar „Legale Drogen“ (in Kooperation mit Chamäleon e.V.)
15.-18.06.2020 – Klassen 7, 8
Webinar „Sexting“ (in Kooperation mit Chamäleon e.V.)
15.-18.06.2020 – Klassen 7, 8
Sozialtraining
Ganztagsunterricht
Spielend leben – spielend fördern
Hunde – AG
Keine Angst vor Hunden
Projekte
Gesundes Frühstück
Von Schülern für Schüler – wöchentlich montags – alle Klassen
Spielecafé
Angebot für alle SchülerInnen bei Bedarf
Was ist schon normal? (in Kooperation mit dem Netzwerk für Demokratie und Courage)
21.08.2018 – Klasse 6
Gemeinsam stark (in Kooperation mit der Friedrich Ebert Stiftung)
30.08.2018 – Klasse 8
Girls and Boys Day
28.03.2018 – Klasse 5-7
Kreatives Medienprojekt – auf der Suche (in Kooperation mit dem Verein für demokratische Medienkultur)
24.-27.06.2019
Gesund leben (in Kopperation mit Olympia ruft)
24.-25.06.2019
Orchester Mobil
Viel Spaß für die Klassen 5 und 6
Straßeneröffnung
Sozialtraining
Ganztagsunterricht
Kreative Entspannung – Fit in den Tag
Spielend leben – spielend fördern
Hunde – AG
Projekte
Übernachtung mit Klasse 5
07. September 2017
ZISCH – Projekt (Kooperation Ostseezeitung)
04. September 2017 – 12. Januar 2018
Kinder in Ausschwitz (in Kooperation mit Anstiftung und Dokumentationszentrum Prora)
05./ 08. September 2017 – Klassen: 9, 10
Nachmittag der Generationen (Fr. Payer, Volkssolidarität, DRK Kindertagesstätte „Strandgut“)
04. Oktober 2017 – Klasse 10
Winterzaubermarkt und Weihnachtsmarkt
01./ 02. Dezember 2017 – alle Klassen
Sambatrommelkurs (in Kooperation mit der Anstiftung)
01. Februar 2018 – Klasse 10
Theater „Gold“ in Putbus
20. Februar 2018 – Klassen: 5, 6
Gesundes Frühstück mit Kerrygold
23. März 2018 – alle Klassen
Girl’s and Boy’s Day
16. April 2018 – Klassen: 5, 6, 7
Kreatives Medienprojekt gegen Mobbing (Förderverein für demokratische Mediekultur e.V., Anstiftung)
27. – 29. Juni 2018 – Klasse 9
Menscheinfeindlichkeit und Diskriminierung (Anstiftung)
02./ 03. Juli 2018 – Klassen: 8, 9
Präventionstheater „Online“ (Weimarer Kultur-Express)
04. Juli 2018 – alle Klassen
Sozialtraining
Ganztagsunterricht
Kreative Entspannung – Fit in den Tag
Projekte
Sternenwanderung
24. Mai 2017 – alle Klassen
Das Midsommerfest von Klasse 10
20. Juni – alle Klassen
Vielfalt der Freizeitaktivitäten im Jugendclub
08. Juni 2017 – alle Klassen
Jede Wette für Jette
14. Juli 2017 – alle Klassen
Kultur und Vorurteile (Anstiftung)
17./ 18. Juli 2017 – Klassen: 8, 9
Projekt Handicap (Kooperation Anstiftung und Sportforum Rostock)
17./ 18. Juli 2017- alle Klassen
Sozialtraining
.
.
denkt daran: Hilfe holen ist kein Verrat!
Es gibt immer einen Ausweg!
Bei Problemen oder Sorgen könnt ihr gerne auf mich zu kommen.
Ich biete bei Bedarf gerne auch telefonische Gespräche und Unterstützung an.
Bei Sorgen oder ähnlichem bitte ich euch, direkt zu mir zu kommen, mir entweder eine E-Mail an schulsozialarbeit@regs-goehren.de zu schreiben, euch bei mir 038308 669856 oder Frau Yström im Sekretariat telefonisch zu melden, die euren Gesprächswunsch an mich weiterleitet.
Ich werde mich dann schnellst möglich bei euch melden.
Zusätzlich stehen euch verschiedene Institutionen zur Verfügung, wo ihr euch anonym, vertraulich und kostenlos hinwenden könnt, wenn euch etwas sehr belastet. Weiter unten findet ihr und eure Eltern zusätzliche kostenlose und anonyme Unterstützungmöglichkeiten!
Bleibt gesund und achtet auf euch und eure Mitmenschen!
Herzliche Grüße und eine schöne Zeit wünscht euch
Franziska Mauer
.
Kinder- und Jugendtelefon: 08001110333 (Montag – Samstag 14.00 – 20.00 Uhr): www.nummergegenkummer.de (wenn ihr euch z.B. gemobbt fühlt)
Telefonseelsorge: 0800 1110111 bzw. 0800 1110222
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: 0800 0116016
Info-Telefon Depression: 0800 3344533!
.
.
Gerade in Zeiten wie diesen, kann es auch innerhalb der Familie zu Konflikten kommen.
Sich Hilfe zu holen, um diese Probleme zu lösen, ist ein Zeichen von Stärke! Trauen Sie sich!
Die AWO bietet in Bergen kostenlos eine Familien- und Erziehungsberatung an:
Störtebekerstraße 38, 18528 Bergen auf Rügen
Telefon: 03838-209080
E-Mail: sd@awo-ruegen.de, rv@awo-ruegen.de
http://awo-ruegen.de/dienste/beratung/ .
–
Bei Bedarf auch bei Ihnen Zuhause unterstützt Sie das: Kreisdiakonisches Werk Stralsund e.V.
Ansprechpartnerin: Janet Hartmann
Bahnhofstraße 33a, 18528 Bergen
Tel.: 0 38 38 – 82 23 14
Email: erziehungsberatung.ruegen@kdw-hst.de
Mobil J. Hartmann: 0173 – 3880 526 (auch Signal)
–
Eine anonyme, kostenlose, unkomplizierte Online Beratung vom Chamäleon e.V. zu den Themen Sucht, Medien, Sexualität und sexuell übertragbare Krankheiten findet ihr unter:
www.onlineberatung.chamaeleon-stralsund.de,
Weitere Kontaktdaten zum Chamäleon e.V.: Adresse: Frankenstraße 43, 18439 Stralsund,
Tel.: 03831 2039510, Mail: info @chamaeleon-stralsund.de,
–
Die M.I.S.S. Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt bietet ebenfalls anonyme, vertrauliche Beratungstermine nach Vereinbarung
telefonisch unter 03831/ 667 93 63 oder per E-Mail: kontakt@miss-beratungsstelle.de an.
Hier gibt es Zeit und Raum, um über die schönen und die schweren Dinge zu reden. Probleme von verschiedenen Seiten zu betrachten, Lösungen zu finden und Konflikte zu klären. Schwierige Situationen zu verarbeiten, sich eine Ruhepause zu gönnen und zu entspannen.
z.B. Beratungen und Unterstützung bei Bewerbungen für ein Praktikum oder beim Schulabschluss zum Finden und Starten einer Ausbildung.
Begleitung unserer Klassen zu den Berufsmessen (Vocatium…). Einladung des Gastroburners, wo sich unsere Schüler im kulinarischem Bereich ausprobieren können. Organisation Girls & Boys Day: an dem alle Schüler und Schülerinnen aus den Klassen 5 bis 7 teilnehmen. Vielen Dank an alle beteiligten Betriebe.