Corona-Selbsttests

Sehr geehrte Eltern,

wie Sie sicher auch schon den Medien entnehmen konnte, gibt es eventuell Probleme mit den an unserer Schule verwendeten Corona-Selbsttests der Firma „Anhui Deepblue Medical Technology“.

Zum Schutz der Anwender hat das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGuS) mitgeteilt, dass von einer Verwendung bis zur Klärung des Sachverhaltes abzuraten ist. Bitte verwenden Sie diese Testkits vorerst nicht mehr!

Die Schule erhält morgen andere Testkits, die wir dann mit nach Hause geben.

Ulrich Seifert, sSL

Unterrichtsbetrieb nach den Herbstferien

Zwei Wochen lang müssen Schüler und Lehrer nach den Oktoberferien (ab 11.10.) an den Schulen wieder Maske tragen – auch während des Unterrichts und unabhängig von der risikogewichteten Einstufung ihrer Region. Das ergibt sich aus der aktuellen Corona-Schulverordnung.

Ebenso müssen Schüler an ihrem ersten Schultag nach den Ferien auch wieder die schriftliche Erklärung zum Reiseverhalten in den Ferien abgeben und damit bestätigen, dass sie nicht in Quarantäne müssen.

Schulsozialarbeit

 

Name: Frau Franziska Mauer
Raum: 2.1
Telefon: 03 83 08 – 66 98 56
E-mail schulsozialarbeit@regs-goehren.de
Sprechzeiten:

Montag – Freitag: 07:30 – 13:30 Uhr und nach persönlicher Absprache

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

                                     man ist immer dort am besten, wo man sich wohlfühlt.

Mit Freude und ohne Sorgen lernt es sich besser …

… alle Sorgen kann ich nicht nehmen, aber gemeinsam können Lösungen gefunden werden und zwischendurch sorgen unsere Schulhunde „Hope“ und „Lucky“ für Trost und ein Lachen im Gesicht.

Mein Name ist Franziska Mauer, ich möchte die Schüler und Schülerinnen dabei unterstützen sich an unserer Schule wohlzufühlen, damit sie ihre Kompetenzen frei entfalten können und ihrem Weg in ein erfolgreiches, selbstbestimmtes Leben nichts im Wege steht.

Dafür stehe ich während den Schulzeiten jederzeit für die Planung verschiedener Projekte zur Verfügung, biete die Option für eine kleine Auszeit und habe ein offenes Ohr für die kleinen oder großen Sorgen, die mir angetragen werden. Vertraulichkeit ist dabei ein wesentlicher Grundsatz meiner Arbeit.

Wenn ich Ihre Neugier geweckt habe, Sie etwas zu besprechen wünschen oder ein paar Anregungen los werden möchten, schauen Sie doch einfach mal vorbei!

Herzliche Grüße

Franziska Mauer                               Hope und Lucky

Dipl. Pädagogin, Dipl. Soziologin     (Therapie-)begleithunde i.A.

 


Bei akuten Problemen können Sie sich auch gerne kostenlos und meistens anonym Unterstützung holen unter:

                                             Schulsozialarbeit Unterpunkt: „Unterstützung in Notfällen“!

—————————————————————————————————————————————–

Schwerpunkte meiner Arbeit 

  • Beratung der SchülerInnen bei alltäglichen Fragen des Lebens oder bei Schulschwierigkeiten
  • Allgemeine Lebenshilfe durch tägliche Anwesenheit und flexiblen Kontaktzeiten
  • Verbesserung des sozialen Klimas in Klassen und Gruppen durch Gruppengespräche, Sozialtraining und Konfliktberatung
  • Beratung und Unterstützung der Eltern und Lehrer
  • Organisation weiterführender Hilfen
  • Erarbeitung von Präventionsangeboten für SchülerInnen
  • Planung, Organisation und Durchführung von Projekten
  • Teilnahme an schulischen Veranstaltungen
  • Unterstützung der SchülerInnen beim Übergang Schule – Beruf
  • Teilnahme an Weiterbildungen und den Arbeitskreisen „Schulsozialarbeit“, „Schule und Wirtschaft“, „Schule“
  • Angebote im GTU-Bereich:  Hunde-AG
  • Öffnungszeiten Spielecafé:  erste Hofpause, auf Anfrage

Die Schulsozialarbeit im Landkreis Vorpommern-Rügen wird gefördert durch: